Mit TechKnowlEdgeConnect kannst du anschaulich lernen und dein Wissen an einem Ort sammeln. Ob für Schule, Universität oder Alltag, für Inhalte aus zahlreichen Bildungsbereichen bietet die App interaktive Lektionen an. Nach einer kurzen Einführung wird dein Wissen anhand von Fragen mit Multiple Choice oder Lückentexten abgefragt. Erhalte Punkte auf jede korrekt beantwortete Frage und überprüfe dich mit Karteikarten. Für deine Fragen steht sowohl ein Chatbot als auch der Chat mit anderen Usern zur Verfügung, die dich stets mit neuen Inhalten auf dem Laufenden halten können.
Aktuelle Fächer:
Aktuelle Features:
Die App TechKnowlEdgeConnect wurde von Jens Lemke entwickelt. Er ist ein Softwareentwickler und hat die App privat entwickelt, um Schülern und Studenten sowie Studenten zu helfen, sich zu vernetzen und Wissen auszutauschen.
Tech AI ist ein KI-System, das in der App TechKnowlEdgeConnect integriert ist und auf ChatGPT basiert. Es ermöglicht dir, Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten. Tech AI kann dir bei der Suche nach Informationen helfen dich beim Lernen unterstützen.
Die App TechKnowlEdgeConnect ist im Google Play Store und im Apple App Store verfügbar. Du kannst die App kostenlos herunterladen und installieren. Außerdem ist die Webapp online verfügbar: TechKnowlEdgeConnect.
Ja, nach der Installation der App TechKnowlEdgeConnect kannst du dich kostenlos registrieren und die App kostenlos nutzen. Es gibt keine versteckten Kosten oder Abonnements und du kannst auf die kompletten Inhalte der App zugreifen, mit anderen Nutzern chatten und alle Features nutzen.
Ja, deine persönlichen Daten sind bei TechKnowlEdgeConnect sicher. Wir verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien, um deine Daten zu schützen. Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Folgendes darfst Du ebenfalls nicht tun:
Deinen Zugang zu TechKnowlEdgeConnect zwecks Anbahnung von romantischen oder sexuellen Beziehungen missbräuchlich verwenden;
Dir oder anderen rechtswidrig Zugang zu TechKnowlEdgeConnect verschaffen;
Jegliche automatisierte Nutzung der Plattform und der dort verfügbaren Inhalte, beispielsweise durch die Nutzung von Skripten, um Inhalte zu erstellen oder abzurufen, ist untersagt. Dies gilt auch für derartige nicht-gewerbliche Nutzungen.
Bitte beachte: Für die von Dir hochgeladenen oder geposteten Inhalte bist Du selbst verantwortlich und Du musst immer beachten, dass Du – nach den gesetzlichen Vorschriften – für diese Inhalte „geradestehen“ musst.
Solltest Du einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen durch andere Nutzerinnen oder Nutzer feststellen, bitten wir Dich, uns hierüber so schnell wie möglich über techknowledgeconnect@jenslemke.com zu informieren.
Du darfst nicht mehr als ein Konto bei unserem Dienst haben. Wenn wir dein Konto bereits gekündigt haben, darfst du kein neues Konto erstellen, es sei denn, du hast unsere ausdrückliche schriftliche Genehmigung zur Erstellung eines neuen Kontos.
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf eine konkrete natürliche Person beziehbar sind, z. B. Ihr Name oder Ihre IP-Adresse.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Jens Lemke, Vorderstr. 9, 65439 Flörsheim, Deutschland, E-Mail: techknowledgeconnect@jenslemke.com.
Den Umfang der Verarbeitung der Daten, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen führen wir im Detail weiter unten aus. Als Rechtsgrundlage für eine Datenverarbeitung kommen grundsätzlich die folgenden in Betracht:
Soweit wir Daten an Dienstleister oder sonstige Dritte außerhalb des EWR übermitteln, garantieren die Sicherheit der Daten bei der Weitergabe, soweit (z.B. für Großbritannien, Kanada und Israel) vorhanden, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission (Art. 45 Ab. 3 DSGVO).
Wenn kein Angemessenheitsbeschluss existiert (z.B. für die USA), sind Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe im Regelfall, also soweit wir keinen abweichenden Hinweis geben, Standardvertragsklauseln. Diese sind ein von der EU-Kommission verabschiedetes Regelwerk und Teil des Vertrags mit dem jeweiligen Dritten. Nach Art. 46 Abs. 2 lit. b DSGVO gewährleisten sie die Sicherheit der Datenweitergabe. Viele der Anbieter haben über die Standardvertragsklauseln hinausgehende vertragliche Garantien abgegeben, die die Daten über die Standardvertragsklauseln hinaus schützen. Das sind z.B. Garantien hinsichtlich der Verschlüsselung der Daten oder hinsichtlich einer Pflicht des Dritten zum Hinweis an Betroffene, wenn Strafverfolgungsorgane auf Daten zugreifen wollen.
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die wir aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen.
Betroffene haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Betroffene haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Kunden, Interessenten oder Dritte müssen uns im Rahmen einer Geschäftsbeziehung oder sonstigen Beziehung nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehung oder für die sonstige Beziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss eines Vertrages oder die Bereitstellung einer Leistung ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag oder sonstige Beziehung nicht mehr durchführen können.
Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet.
Zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder sonstigen Beziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich geboten ist.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per E-Mail oder Telefon, werden die uns mitgeteilten Daten (z.B. Namen und E-Mail-Adressen) von uns gespeichert, um Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), an uns gerichtete Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Von Zeit zu Zeit führen wir Kundenumfragen durch, um unsere Kunden und ihre Wünsche besser kennenzulernen. Dabei erheben wir die jeweils abgefragten Daten. Es ist unser berechtigtes Interesse, unsere Kunden und ihre Wünsche besser kennenzulernen, so dass Rechtsgrundlage der damit einhergehenden Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO ist. Die Daten löschen wir, wenn die Ergebnisse der Umfragen ausgewertet sind.
Wir behalten uns vor, Kunden, die bereits Dienstleistungen von uns in Anspruch genommen haben oder Waren gekauft gekauft haben, von Zeit zu Zeit per E-Mail oder auf anderem Weg elektronisch über unsere Angebote zu informieren, falls sie dem nicht widersprochen haben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Direktwerbung (Erwägungsgrund 47 DSGVO). Kunden können der Verwendung ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit ohne zusätzliche Kosten widersprechen, zum Beispiel über den Link am Ende einer jeden E-Mail oder per E-Mail an unsere oben genannte E-Mail-Adresse.
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also wenn Seitenbesucher uns nicht gesondert Informationen übermitteln, erheben wir die personenbezogenen Daten, die der Browser an unseren Server übermittelt, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Darin liegt unser berechtigtes Interesse, so dass Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Diese Daten sind:
Diese Daten werden außerdem in Logfiles gespeichert. Sie werden gelöscht, wenn ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist, spätestens nach 14 Tagen.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Bei Kontaktaufnahme über das Kontaktformular auf unserer Website speichern wir die dort abgefragten Daten und den Inhalt der Nachricht.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, an uns gerichtete Anfragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist deshalb Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Seitenbesucher können sich unserer Website mit Hilfe eines Single-Sign-On-Verfahrens anmelden. Dabei nutzen sie die für einen anderen Anbieter bereits erstellten Anmeldedaten. Voraussetzung ist, dass der Seitenbesucher bereits bei dem jeweiligen Anbieter registriert ist. Wenn sich ein Seitenbesucher mittels Single-Sign-On-Verfahrens anmeldet, erhalten wir vom Anbieter die Information, dass der Seitenbesucher bei dem Anbieter eingeloggt ist und der Anbieter erhält die Information, dass der Seitenbesucher das Single-Sign-On-Verfahren auf unserer Website nutzt. Abhängig von den Einstellungen des Seitenbesuchers in seinem Konto auf der Seite des Anbieters, kann es sein, dass uns vom Anbieter zusätzliche Informationen zur Verfügung gestellt werden. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist die Einwilligung des Seitenbesuchers, der sich mit dem Konto bei uns anmeldet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Anbieter des Verfahrens ist Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA (Datenschutzerklärung).
Seitenbesucher können sich unserer Website mit Hilfe eines Single-Sign-On-Verfahrens anmelden. Dabei nutzen sie die für einen anderen Anbieter bereits erstellten Anmeldedaten. Voraussetzung ist, dass der Seitenbesucher bereits bei dem jeweiligen Anbieter registriert ist. Wenn sich ein Seitenbesucher mittels Single-Sign-On-Verfahrens anmeldet, erhalten wir vom Anbieter die Information, dass der Seitenbesucher bei dem Anbieter eingeloggt ist und der Anbieter erhält die Information, dass der Seitenbesucher das Single-Sign-On-Verfahren auf unserer Website nutzt. Abhängig von den Einstellungen des Seitenbesuchers in seinem Konto auf der Seite des Anbieters, kann es sein, dass uns vom Anbieter zusätzliche Informationen zur Verfügung gestellt werden. Die Rechtsgrundlage dieser Vereinbarung ist die Einwilligung des Seitenbesuchers, der sich mit dem Konto bei uns anmeldet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Anbieter des Verfahrens ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Datenschutzerklärung).
Wir setzen die folgenden Technologien und Dienste von Drittanbietern auf Grundlage der Einwilligung der Nutzer im Sinne von § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG ein.
Für unsere App setzen wir den Cloud-Dienst Google Firebase des Anbieters Google Cloud EMEA Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. ein. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: Firebase Datenschutzinformationen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes oder der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Jens Lemke
Vorderstr. 9
65439 Flörsheim am Main
Telefon: +49 (0) 152 53415018
E-Mail: techknowledgeconnect@jenslemke.com
Jens Lemke
Anschrift s.o.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.